Zum Inhalt springen
Zur Ausgabe
Artikel 27 / 64

Vertrauliche Ministeriumsliste Finanzminister Scholz plant sein neues Konjunkturpaket - ohne Autoprämie

Im Bundesfinanzministerium kursiert eine achtseitige Vorlage für den Koalitionsausschuss. Hier erfahren Sie, was darin steht und was nicht.
aus DER SPIEGEL 23/2020
SPD-Politiker Scholz: Programm auf drei Säulen

SPD-Politiker Scholz: Programm auf drei Säulen

Foto:

Peter Rigaud/ DER SPIEGEL

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?

Bundesfinanzminister Olaf Scholz legt für die am kommenden Dienstag stattfindende Koalitionsrunde ein umfangreiches Konjunkturpaket vor. Das geht aus einer achtseitigen Vorlage des Bundesfinanzministeriums für das Treffen hervor. So will Scholz unter anderem die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von derzeit maximal einem Jahr auf zwei Jahre verdoppeln.

Digitalisierung und Energiewende will Scholz einen Schub verleihen, indem er deren steuerliche Förderung großzügiger gestaltet. Regierungsexperten rechnen damit, dass das gesamte Programm mehr als hundert Milliarden Euro kostet. Die umstrittene Abwrackprämie ist in der Liste nicht enthalten, ebenso wenig wie die vorzeitige Abschaffung des Solidaritätszuschlags oder andere weitergehende Steuererleichterungen.

Lesen Sie hier die ganze Geschichte:

Im Bundesfinanzministerium (BMF) stehen in diesen Tagen Metaphern aus der Musikwelt hoch im Kurs. So vergleichen die Mitarbeiter von Ressortchef Olaf Scholz (SPD) ihre Bemühungen, eine Liste mit Maßnahmen für ein Konjunkturpaket zu erstellen, mit der Komposition einer Langspielplatte. Singles hätten sie bereits ausgekoppelt, witzeln sie. Dazu gehören etwa das Entlastungsprogramm für die Kommunen oder die Kapitalspritze für die Deutsche Bahn.

DER SPIEGEL 23/2020

Verehrt und verhasst

Der Glaubenskrieg um den Virologen Christian Drosten - Ein SPIEGEL-Gespräch

Das Gesamtkunstwerk verspricht mehr. Auf acht DIN-A4-Seiten listen die BMF-Beamten auf, wie sie das Wachstum wieder ankurbeln wollen. Die Vorlage, die in einer Auflage von einem knappen Dutzend auch im Kanzleramt sowie in den Ministerien für Arbeit und für Wirtschaft kursiert, ist für den am Dienstag tagenden Koalitionsausschuss bestimmt. Um die Weitergabe der Papiere zu verhindern, ist der Name des Empfängers in großen Lettern quer über jede Seite gestanzt.

Diesen Artikel weiterlesen mit SPIEGEL+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

SPIEGEL plus Nur für Neukunden
Freier Zugriff auf alle S+-Artikel auf SPIEGEL.de und in der App
Wöchentlich die digitale Ausgabe des SPIEGEL inkl. E-Paper (PDF), Digital-Archiv und S+-Newsletter
Jederzeit kündigen
SPIEGEL plus 52 Wochen 25 % sparen
Freier Zugriff auf alle S+-Artikel auf SPIEGEL.de und in der App
Wöchentlich die digitale Ausgabe des SPIEGEL inkl. E-Paper (PDF), Digital-Archiv und S+-Newsletter
52 Wochen rabattierte Laufzeit

Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen

Diesen Artikel weiterlesen mit SPIEGEL+

Sie haben bereits ein Digital-Abo?

SPIEGEL plus
Freier Zugriff auf alle S+-Artikel auf SPIEGEL.de und in der App
Wöchentlich die digitale Ausgabe des SPIEGEL inkl. E-Paper (PDF), Digital-Archiv und S+-Newsletter
Jederzeit kündigen
SPIEGEL plus 20 % sparen
Freier Zugriff auf alle S+-Artikel auf SPIEGEL.de und in der App
Wöchentlich die digitale Ausgabe des SPIEGEL inkl. E-Paper (PDF), Digital-Archiv und S+-Newsletter
Jederzeit kündigen

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit einen Monat zum Preis von zurzeit ¤ ein Jahr zum Preis von zurzeit ¤. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 27 / 64